Psychologische Beratung – Aktuelles reflektieren, Erlebtes verarbeiten

Ihr Psychologischer Coach für mehr Lebensqualität

In einer psychologischen Beratung erhalten Sie professionelle Unterstützung bei der Lösung eines bestimmten Problems sowie in schwierigen Lebenssituation, beispielsweise in einer akuten Krise. Ziel ist es dabei, bestimmte Fähigkeiten zu erlernen und ein vertieftes Verständnis für die ablaufenden Prozesse zu gewinnen, um Krisen erfolgreich meistern zu können und um insgesamt besser durchs Leben zu kommen.

Sie wünschen sich professionelle und einfühlsame Unterstützung in Form einer psychologischen Beratung? Dann nehmen Sie gerne Kontakt auf, ich freue mich auf Sie!

Jetzt Termin vereinbaren

Abgrenzung: Psychologische Beratung und Psychotherapie

Es gibt ein sehr breites Beratungsangebot, das so gut wie alle Lebensbereiche abdeckt. Eine klare Abgrenzung zur Psychotherapie ist dabei nicht immer eindeutig möglich, weder hinsichtlich der bearbeitenden Themen noch hinsichtlich der Methode. Ein deutlicher Unterschied ist jedoch, dass in einer psychologischen Beratung keine psychischen Störungen mit Krankheitswert behandelt werden.

Psychotherapeuten sind Psychologen, die nach ihrem Psychologie-Studium noch eine berufsbegleitende Psychotherapieausbildung absolviert haben und in dieser Zeit auch in einer Psychiatrischen Einrichtung gearbeitet haben. Psychiater haben hingegen Medizin studiert und sich auf das Fachgebiet der Psychiatrie spezialisiert. Medikamente dürfen ausschliesslich Psychiater verschreiben, dazu sind Psychotherapeuten und Psychologen nicht befugt.

Eignungsdiagnostik macht nicht nur bei Führungs-Positionen Sinn
neil thomas SIU1Glk6v5k unsplash - Psychologische Beratung -

Krankenkassenanerkennung und Weiterverweisungspflicht

Psychiater sind in jedem Fall krankenkassenanerkannt. Die Therapie durch einen Psychotherapeuten wird nicht in jedem Fall von der Krankenkasse bezahlt, jedenfalls nicht unbegrenzt, wenn nicht ein Gutachten von einem Psychiater vorliegt.

Psychologen, die psychologische Beratung anbieten, sind nicht krankenkassenanerkannt. Ein Psychologe kann selbstzahlende Klienten auch über eine längere Zeit begleiten. Beispielsweise im Sinne eines Lebenscoaching, um in den unterschiedlichen Lebensphasen Antworten auf persönliche Fragen zu finden und hilfreiche Fertigkeiten zu entwickeln, die das Meistern von Herausforderungen erleichtern. Ein Psychologe ist verpflichtet, Klienten an einen Arzt, Psychiater oder Psychotherapeuten weiter zu verweisen, wenn ein Leiden mit Krankheitswert vorliegt. Auch darf ein Psychologe keine Diagnose stellen und auch keine Heilungsversprechen machen.

Psychologische Beratung ist Prävention, erste Hilfe und ressourcenorientierte Begleitung

Eine psychologische Beratung ist für viele Menschen ein hilfreicher erster Schritt, um Klarheit über die nächsten nötigen Schritte zu gewinnen und hilfreiche Informationen und Behandlungsmöglichkeiten oder auch Adressen von Beratungsstellen zu erhalten. Für viele ist die Hemmschwelle noch immer hoch, sich direkt an einen Arzt oder Psychotherapeuten zu wenden. Psychische Störungen dürfen durch einen Psychologen nur unterstützend begleitet werden. Aus Erfahrung weiss ich, dass psychologische Berater in der Regel einen anderen Fokus haben als Psychotherapeuten und Psychiater, da diese am Anfang ihrer Behandlung auch immer eine Diagnose stellen müssen und damit automatisch eher defizitorientiert vorgehen.

Auch ein Psychologe muss eine möglicherweise vorliegende psychische Störung im Auge behalten und auch auf die Unterschiede zwischen Beratung/Begleitung/Coaching und Psychotherapie transparent hinweisen.

Jedoch liegt der Schwerpunkt auf einem ressourcenorientierten sowie salutogenetischen Ansatz und auf der Annahme, dass mit einem grundsätzlich gesunden Menschen zusammengearbeitet wird, der Hilfe und Unterstützung sucht, um seine psychische Gesundheit zu erhalten und/oder zu verbessern.

Psychologen ohne psychotherapeutischen Hintergrund erbringen sehr wertvolle Präventionsarbeit in unterschiedlichen Lebensbereichen und leisten damit einen entscheidenden Beitrag zur Stärkung und zum Erhalt der psychischen Gesundheit. Diese Leistungen werden jedoch von den Schweizer Krankenkassen (noch) nicht anerkannt.

Die vielfältigen Gründe für die Inanspruchnahme einer psychologischen Beratung und der Unterstützung durch einen psychologischen Coach

  • Persönliche Krise
  • Konflikte und Schwierigkeiten am Arbeitsplatz und im Privaten
  • Erschöpfung und Niedergeschlagenheit
  • Belastende und überfordernde Situationen
  • Unerwartete, traumatisierende, belastende Ereignisse und Situationen
  • Trauma und EMDR-Therapie
  • Trauer
  • Trennung
  • Zukunftsängste und Angst ganz allgemein
  • Selbstzweifel und Mangel an Selbstbewusstsein (siehe auch Imposter-Syndrom)
  • Boreout und Burnout
  • Perspektivenlosigkeit privat und beruflich (siehe auch Berufsberatung)
  • Beziehungsprobleme
  • Erziehungsprobleme
  • Mobbing
  • etc.
jonny caspari DVzt7cvRKRo unsplash - Psychologische Beratung -
janosch diggelmann w9rYOScXf6E unsplash - Psychologische Beratung -

ConSenso Consulting: Psychologische Beratung als Hilfe und Unterstützung in fast allen Lebenslagen, für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien

In meiner psychologischen Beratung kann ich Ihnen als Psychologin und psychologischer Coach in den unterschiedlichsten Situationen helfen, um Aktuelles zu reflektieren und zu bearbeiten sowie Erlebtes zu verarbeiten. Ganz egal wie alt Sie sind, welchen Beruf Sie haben, in welcher Lebensphase oder Lebenssituation Sie sich befinden, wer oder was Sie aus der Bahn geworfen und Ihr Leben auf den Kopf gestellt hat, in welchen Bereichen Sie anstehen und nicht weiterkommen oder bezüglich welchen Themen Sie derzeit nicht weiterwissen: Gerne begleite ich Sie mit meinem grossen Rucksack an Berufs- und Lebenserfahrung, Wissen und Fähigkeiten ein Stück auf Ihrem Weg und bei der Suche nach Lösungen und neuen Perspektiven. Nehmen Sie Kontakt auf, gemeinsam definieren wir die nächsten Schritte.

Jetzt Termin vereinbaren

logo consenso symbol - Psychologische Beratung -

Wir können nicht ändern, was bereits geschehen ist, aber wir können wählen und beeinflussen, wie wir mit dem Geschehenen umgehen.

Raum für Hilfe zur Selbsthilfe

In meiner psychologischen Beratung bekommen Sie den Raum, um Erlebtes und Ihre aktuelle Situation zu reflektieren und zu verarbeiten und um neue Perspektiven und Lösungsansätze zu finden. Dabei bekommen Sie von mir klärendes und nützliches Wissen sowie hilfreiche Techniken für Ihre ganz persönliche „Tool-Box“. Ein Beispiel für eine sehr wirkungsvolle und hilfreiche Technik ist die Herzkohärenz oder auch Mindefulness-Based Stress Reduction sowie weitere Techniken zur Erhöhung der Resilienz.

Es ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Zeichen von Stärke, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Mit der psychischen Gesundheit verhält es sich wie mit der physischen Gesundheit: Wenn wir uns nicht darum kümmern, werden wir krank und verkümmern. Die psychische Gesundheit ist wie ein Muskel, der auch nur stark und kräftig wird und bleibt, wenn wir ihn regelmässig trainieren und ihn stets gut versorgen. Lassen Sie sich dabei von mir unterstützen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

iStock 546174710 - Psychologische Beratung - Gespräch am Steg
kristina tripkovic nwWUBsW6ud4 unsplash - Psychologische Beratung -

Notfallpsychologische Akutbetreuung und Nachbetreuung

Als Notfallpsychologin engagiere ich mich im Careteam Luzern und bei Carelink. Als Psychologin mit einer fundierten Ausbildung in psychologischer Nothilfe sowie fortlaufender Weiterbildung leiste ich nicht nur Akutbetreuung im Rahmen von Care Teams, sondern auch Nachbetreuung. Zusätzliche Infos finden Sie unter Belastende Ereignisse – Hilfe und Informationen.

Psychologische Beraterin, Referentin und psychologischer Coach für Firmen

  • Beratung und Begleitung von Führungskräften in ausserordentlichen Situationen
  • Psychologische Beratung für Mitarbeitende
  • Coaching und Beratung bei Stress, Überlastung und Burnout
  • Prävention und Aufklärung zum Erhalt der psychischen Gesundheit
  • Referate und Workshops zu Themen wie Achtsamkeit, resp. Mindfulness, Resilienz, etc.
  • Beratung und Begleitung nach Todesfällen im Unternehmen

Sie haben noch weitere Fragen? Informieren Sie sich zur psychologischen Beratung und vereinbaren Sie jetzt einen ersten unverbindlichen Termin. Ich freue mich Sie unterstützen und beraten zu dürfen!

iStock 1373240838 - Psychologische Beratung - Team Meeting_1

Vereinbaren Sie jetzt einen ersten Termin und lassen Sie sich von mir kompetent und persönlich beraten.